Scientific Books

Ingenieurbiologie

This illustrated Construction Type Manual in 5 European languages compiles 170 construction methods describing techniques which use plants as building materials. This includes preparations necessary before they can be planted and become effective. This is followed by work which allows the plants alone to take over technical, ecological and aesthetic functions. Chapter 7, which is the largest one, contains methods of stabili-zing structures by combining living with non-living materials.

Pflanzen statt Beton

Das Buch „Pflanzen statt Beton“ zeigt auf der Grundlage der Ingenieurbiologie und der Vegetationstechnik die vielfältigen Möglichkeiten der Pflanzenverwendung in den Bereichen „sichern und gestalten.“ Die wesentliche Änderung in der 2. völlig überarbeiteten und erweiterten Auflage ist die Trennung der Sicherungs- und Gestaltungsarbeiten mit Pflanzen in einen Teil A und einen Teil B, die nach vier allgemeinen und anwendungsübergreifenden Kapiteln neu geordnet wurden. Hervorgehoben werden Themen wie z. B. Wirksamkeit von Dachbegrünung, von neuen Arten der Fassaden- und Innenraumbegrünung.