Pflanzen statt Beton

Das Buch „Pflanzen statt Beton“ zeigt auf der Grundlage der Ingenieurbiologie und der Vegetationstechnik die vielfältigen Möglichkeiten der Pflanzenverwendung in den Bereichen „sichern und gestalten.“ Die wesentliche Änderung in der 2. völlig überarbeiteten und erweiterten Auflage ist die Trennung der Sicherungs- und Gestaltungsarbeiten mit Pflanzen in einen Teil A und einen Teil B, die nach vier allgemeinen und anwendungsübergreifenden Kapiteln neu geordnet wurden. Hervorgehoben werden Themen wie z. B. Wirksamkeit von Dachbegrünung, von neuen Arten der Fassaden- und Innenraumbegrünung.

Languages
Audiences